February 28, 2021
Die folgenden sind die grundlegenden Zubehörteile der Kupferdraht-Abisoliermaschine:
1. Inline-Rad: Draht transportieren und Drahtkopf abisolieren. Beim Abisolieren von kurzen Drähten kann die Kupferdraht-Abisoliermaschine sowohl den Kopf als auch das Ende abisolieren (die Drahtlänge beträgt weniger als 50 mm). Beim Abisolieren im Abisolierer hat es neben dem Kopf auch die Funktion, mehrere Stellen in der Mitte abzuisolieren.
2. Auslassrad: für den Drahtabisolierer zum Transportieren von Draht und zum Abisolieren des Endes des Auslasses. (Der Drahtabisolierer hat keine Funktion beim Abisolieren von kurzen Drähten, daher ist es notwendig, den "Auslassrad-Hebeknopf" in "U"-Position zu stellen).
3. Spalt-Einstellknopf des Drahtvorschubrads: Stellen Sie den Spalt des Drahtvorschubrads des Drahtabisolierers ein und erhöhen Sie den Spalt durch Drehen nach oben und verringern Sie den Spalt durch Drehen nach unten (anpassen an die Drahtdicke).
4. Druckeinstellknopf des Drahtabisolierer-Einlassrads: Stellen Sie den Druck des Drahtabisolierer-Einlassrads ein, drehen Sie nach dem Herausziehen im Uhrzeigersinn, der Druck des Einlassrads erhöht sich, drehen Sie nach dem Herausziehen gegen den Uhrzeigersinn, der Druck des Einlassrads verringert sich. (Dies wird entsprechend der Festigkeit der Drahtisolierung bestimmt, d. h. es ist schwierig, die Drahtisolierung abzuziehen, der Druck erhöht sich, wenn es schwierig ist, und der Druck verringert sich, wenn es einfach ist).
5. Hebeknopf des Drahtvorschubrads: Heben Sie das Drahtvorschubrad an, wenn Sie den Draht in den Drahtabisolierer einfädeln, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um das Drahtvorschubrad anzuheben, damit der Draht reibungslos durchlaufen kann; senken Sie das Drahtvorschubrad ab, wenn Sie arbeiten, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Drahtvorschubrad abzusenken und den Draht anzupressen.
6. Spalt-Einstellknopf des Auslassrads: Zum Einstellen des Auslassradspalts für den Drahtabisolierer, der Spalt erhöht sich durch Drehen nach oben und der Spalt verringert sich durch Drehen nach unten (anpassen an die Drahtdicke).
7. Druckeinstellknopf des Auslassrads: Stellen Sie den Auslassraddruck für den Drahtabisolierer ein, drehen Sie nach dem Herausziehen gegen den Uhrzeigersinn, der Auslassraddruck erhöht sich, und drehen Sie nach dem Herausziehen im Uhrzeigersinn, der Einlassraddruck verringert sich. (Dies wird entsprechend der Festigkeit der Drahtisolierung bestimmt, d. h. der Schwierigkeit des Drahtisolierens durch den Drahtabisolierer, der Druck erhöht sich, wenn es schwierig ist, und der Druck verringert sich, wenn es einfach ist).
8. Hebeknopf des Auslassrads: Heben Sie beim Herausnehmen des Drahtes das Auslassrad an, drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, um das Auslassrad anzuheben, so dass der Draht reibungslos herausgenommen werden kann; senken Sie beim Arbeiten das Auslassrad ab, drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um das Auslassrad abzusenken. (Bei Verwendung des Kurzabisolierverfahrens sollte das Auslassrad angehoben werden).
9. Werkzeugträgerbaugruppe: Sie ist für das Drahtschneiden, das Abisolieren von Kopf und Ende im Drahtabisolierer verantwortlich. Im ausgeschalteten Zustand müssen die oberen und unteren Klingen maximal geöffnet werden, damit der Draht reibungslos durch das Werkzeug gelangen kann.