September 29, 2021
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, die Pelletmaschine zu verwenden. Die Züchter empfinden es als sehr einfach und benötigen keine professionelle Technologie. Die Pelletmaschine ist wirklich einfach zu bedienen, aber wir sollten auf einige Punkte achten.
1. Die Maschine speist mit gleichmäßiger Geschwindigkeit
Ob die Pelletmaschine mit gleichmäßiger Geschwindigkeit gespeist wird, ist ein Problem, das von den meisten Landwirten im Nutzungsprozess ignoriert wird. Die Länge der gleichmäßigen Geschwindigkeit beeinflusst direkt den normalen Betrieb der Pelletmaschine. Wenn die Zufuhr zu schnell erfolgt, wird die Maschine überlastet. Wenn die Zufuhr zu langsam erfolgt, ist die Futterpelletmaschine leer und schwieriger zu bedienen. Daher kann die gleichmäßige Zufuhrgeschwindigkeit nicht nur den normalen Betrieb der Pelletmaschine gewährleisten, sondern auch die Arbeitseffizienz der Pelletmaschine verbessern.
2. Pelletgröße des Materialzerkleinerns
Wir alle wissen, dass die Pelletgröße der Pelletmaschine je nach den unterschiedlichen Futtereigenschaften der Tiere im Pelletierungsprozess ebenfalls unterschiedlich ist. Wir haben jedoch immer noch Missverständnisse darüber, wie das Zerkleinern und Pelletieren aussieht. Im Allgemeinen hängt die Pelletgröße des Materialzerkleinerns vom Pressdurchmesser in der Pelletmaschine ab. Wenn herkömmliche Materialien zerkleinert werden, beträgt der Durchmesser des allgemeinen Pressens etwa 6 mm, und Partikel unter 6 mm gehören zu besonderen Geflügeleigenschaften, während das allgemeine Pressen von herkömmlichem Futter innerhalb von 6 mm liegt.
3. Feuchtigkeit der Futterpelletierung
Viele Landwirte berücksichtigen das Problem des Wassers bei der Verwendung der Futterpelletmaschine nicht, was zu weichen und formlosen Pelletierungsprodukten führt, was zu schlechten Fressgewohnheiten der Tiere führt. Das fertige Pelletfutterprodukt verwendet jedoch das Prinzip von trocken rein und trocken raus, daher sind die Wasseranforderungen im Pelletierungsprozess sehr streng. Daher wird vorgeschlagen, dass Landwirte den Wassergehalt des Materials bei der Verwendung der Futterpelletmaschine auf etwa 13 % kontrollieren. Auf diese Weise sind die gepressten Partikel relativ voll und der fertige Produkteffekt ist gut.